
          
        Gesundheit und Medizin sind sehr komplexe Themen. Regelmäßige Weiterbildungen auf unseren Schwerpunkt-Gebieten sind selbstverständlicher Bestandteil unseres professionellen Anspruchs. Darüber hinaus sind wir über diagnostische, therapeutische sowie technische Neuheiten stets bestens informiert. Neben der medizinischen Grundversorgung haben wir uns auf die Herz-Kreislauf-Medizin und die Diabetologie spezialisiert, um Sie kompetent und auf dem neuesten Stand der Medizin zu behandeln.
| Unser Leistungsspektrum | |
| Hausärztliche Grundversorgung | Individuelle Diagnostik, Beratung und Behandlung von akuten und chronischen Gesundheitsstörungen, Koordination notwendiger fachärztlicher Diagnostik und Therapie | 
| Laboruntersuchungen | tägliche Durchführung von Blutentnahmen, Entgegennahme von Proben, Schnelltests, z. B. INR-Messung, Abholung der Proben durch unser Partnerlabor | 
| Notfall-, Haus- und Heimbesuche | regelmäßige Besuche für immobile Patienten zu Hause oder im Pflegeheim, Akut-Besuche für bettlägerige Patienten | 
| Vorsorgeuntersuchungen | Check-up 35 alle 2 Jahre ab dem 35. Lebensjahr einschließlich Beratung | 
| Hautcheck | Hautkrebsfrüherkennung alle 2 Jahre ab dem 35. Lebensjahr einschließlich Beratung | 
| Impfungen | Durchführung aller empfohlenen Impfungen, regelmäßige Kontrolle des Impfausweises | 
| Diabetesbehandlung (Typ 2 ) einschließlich Schulungen | Behandlung und Beratung von Typ-2-Diabetikern ohne Medikamenten, mit Tabletten oder mit Insulin, Durchführung und Koordination aller notwendigen Kontrolluntersuchungen, Schulungen in kleinen Gruppen (ab Mitte 2016) | 
| Reisemedizin | Beratung zu Impfungen und Vorsorgemaßnahmen in Abhängigkeit vom Reiseziel, Koordination und Durchführung der Impfungen | 
| Sportmedizinische Basisuntersuchung | Medizinische Untersuchung zur Sporttauglichkeit und bedarfsgerechte Leistungsdiagnostik | 
| Tauglichkeitsuntersuchungen | 
      	für Berufsbeginn, bestimmte Führerscheine, verschiedene Sportarten  | 
	
| Infusionstherapie | 
		Infusion von Elektrolytflüssigkeiten oder Schmerzmitteln | 
	
| Physikalische Therapie | Inhalationen bei akuten Atemwegserkrankungen | 
| Psychosomatik | Psychosomatische Grundversorgung zur Früherkennung psychischer Störungen | 
| Elektrokardiographie (EKG) | Aufzeichnung der Herzstromkurve | 
| Fahrradergometrie | Aufzeichnung der Herzstromkurve unter Belastung | 
| Gefäßultraschall | Sonographie von Arterien und Venen zum Auffinden von Gefäßverschlüssen, Engstellen oder Thrombosen | 
| Schlafapnoe-Screening | Aufdeckung von schlafassoziierten Atemstillständen | 
| Ultraschalluntersuchungen | Sonographie mittels Ultraschall zur Beurteilung verschiedener innerer Organe | 
| Echokardiographie | Herzultraschalluntersuchungen in Ruhe und unter Belastung (Stressecho): Beurteilung des Herzens und der Herzfunktion in Ruhe und unter Belastung auf dem Fahrrad | 
| Spirometrie | Lungenfunktionsprüfung | 
| Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessung | Registrierung von Herzrythmus und Blutdruckwerten über einen Zeitraum von einem Tag | 
| Spiroergometrie | ist ein diagnostisches Verfahren bei dem durch Messung von Atemgasen während körperlicher Belastung die Reaktion von Herz, Kreislauf, Atmung und Stoffwechsel sowie die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems untersucht wird. |